IQ Test ja oder nein?

Der Minikurs, um eine gute Entscheidung zu treffen.

Für Frauen, die „irgendwie anders“ sind und nach einer Erklärung suchen.

Frauen überlegen oft jahre- teilweise jahrzehntelang, ob sie eine IQ Diagnostik machen lassen sollen oder nicht. Das kostet Energie.

Angetrieben vom Wunsch für das Gefühl anders / falsch / ein Alien zu sein, suchen sie nach Erklärungen. Für ihr Anders-Sein. Sie denken schnell, viel und teilweise in sehr komplexen Zusammenhängen.

Was die Entscheidung wirklich so schwer macht und wie du das löst, erfährst du im Minikurs.

Wenn du willst gehst du auch direkt in die Lösung und triffst die Entscheidung

13% der Menschen sind über­durch­schnittlich intelligent und haben die gleichen Heraus­forderungen*, wie die 2% der Menschen, die hochbegabt sind.

Frauen wissen es oft nicht und zweifeln an sich.

*Beispiele für Herausforderungen: häufige Missverständnisse in sozialer Interaktion, Denkgeschwindigkeit überfordert Andere, viele Interessen bei „zu wenig“ Zeit, sich verzetteln.

Ist der Minikurs etwas für dich?

Du denkst schnell, viel und in komplexen Zusammenhängen? Bekommst du regelmäßig Rückmeldungen wie: „du bist zu schnell„, „mach es nicht immer so kompliziert“ oder „fang doch mal an, statt alles immer zu zerdenken„? Dann bist du hier goldrichtig. 

Du hast noch keinen IQ Test gemacht, aber

Findest du dich in einem oder mehren Punkten wieder? Super! Dann bist du hier genau richtig.

Für dich hab ich den Kurs entwickelt!  

Du hast bereits einen IQ Test gemacht und

Bei den oben genannten Punkten kann ein zweiter Test sinnvoll sein. Hier ist es sehr viel individueller. Du kannst mit dem Kurs auf jeden Fall eine Entscheidung treffen.

Das erwartet dich im Minikurs

Du weiß nicht, ob ein IQ Test für dich das Richtige ist?

 

Das ist drin:

  • Audiodateien und Videos mit einer Gesamtlänge (in einfacher Geschwindigkeit) von X Minuten
  • ein Workbook 
  • x Vorlagen für deine Entscheidungsfindung

Als Bonus hab ich dir noch reingelegt:

  • Liste mit X Diagnostikerinnen zwecks Direktansprache. Du sparst dir die Recherche.
  • Liste mit weiterführenden Links zum Thema
  • Audiospuren aller Videos
  • Transkripte aller Audio- und Videodateien
  • Empfehlung für Auswahlkriterien für eine 1:1 Testsetting

Die Kategorien

Selfleadership

  • Mindsetarbeit
  • Gefühls- und Emotionsarbeit
  • Körperarbeit
  • Verhalten

LifeDesign

  • Entwurf deines Zukunfts-Ichs in drei Varianten
  • dein Leben nach der Testung
  • dein Leben ohne Testung

Management

  • Wissensbasis
    • Intelligenz & Diagnostik
    • Zeitpunkte (günstig / ungünstig)
    • Medikamente & ausgewählte Erkrankungen und deren Einfluss
  • Entscheidungs­kompetenz und Entscheidung treffen

 

Obendrauf bekommst du auch noch meine eigene Heldinnenstory zur Diagnostik. Das war eher ein Marathon als ein Sprint…

Erfolgsgeschichten meiner Kundinnen.

Deine Ergebnisse nach dem Kurs

Warum ich diesen Kurs entwickelt habe

Ich hab mich immer anders, ja sogar falsch gefühlt. Hab mich selbst als Alien bezeichnet. Passte nirgends gut rein und fühlte mich eigentlich nie wirklich zugehörig. 

Und doch war da eine große Sehnsucht danach: irgendwo dazugehören, verstanden statt ständig missverstanden zu werden, gesehen und gemocht zu werden.

Ich wollte so sein können und dürfen, wie ich bin. Aber vor allem wollte ich verstehen, warum ich genau so bin, wie ich bin.

Ich wollte verstehen, warum mich Andere „zu anstrengend“, „zu viel“, als „die Streberin“ oder den „Nerd“ und „uncool“ empfanden. 

Ich hätte mir gewünscht meine Leistung zeigen zu dürfen aber ebenso Fehler zu machen. Hätte mir gewünscht, dass man mich mag – unabhängig von meiner Leistung, aber vor allem nicht ausschließt, weil ich diese „krasse“ Leistung zeigte.

Mit 35 verstand ich, warum ich „so“ bin, wie ich bin. Mein IQ Test und die späte Diagnose „hochbegabt“ waren der Anfang vom Ende. Dem Ende von Anpassung, mich-falsch-Fühlen und dem Streben danach dazuzugehören. Das war mein Anfang. Mein Anfang vom Ich-selbst-Sein. 

Übrigens. Falls du bis hierher gelesen hast und jetzt denkst:

"Ich? Hochintelligent? Auf gar keinen Fall!"

Und vielleicht sogar ergänzend: „ich bin gerade mal Durchschnitt“ oder „eher zu blöd.“, dann ist deine Wahrscheinlichkeit auf eine hohe kognitive Intelligenz gerade quasi sprunghaft angestiegen.

Warum? Viele Frauen werden immer noch spätentdeckt, weil sie aufgrund von Sozialisierung gefördert wurden, sich anzupassen und die eigene Kompetenz eher als Fleiß zu bewerten.

Bis heute werden zwei- bis dreimal so viele Jungs im Kindes- und Jugendalter entdeckt, im Vergleich zu Mädchen.

Dazu kennen viele Frauen das sogenannte Imposter-Selbstkonzept (nein, es ist weder Phänomen noch Syndrom, es ist ein psychologisches Konzept, das eigene Selbstbild zu konstruieren) nur zu gut. Sie haben den Eindruck, ihre Kompetenz sei gar nicht so groß, obwohl sie von außen oft Anerkennung bekommen.

15% der Bevölkerung in Deutschland gilt als hochintelligent.

In den Medien wird in der Regel Hochbegabung (2%) dargestellt und das auch noch ungünstig, denn es werden in der Mehrzahl Menschen mit Höchstbegabung (0,01%) vorgestellt.

Diagnostik ja oder nein?

Hol dir jetzt den Kurs, um hinter diese Entscheidung endlich einen Haken zu machen. 

Stopp das Gedankenkarusell und die Grübelein.

Hol dir deine Energie zurück und nutze sie für deine eigenen Projekte, statt sie in der nicht getroffenen Entscheidung zu „versenken“.

IQ-Diagnostik - ja oder nein - Mini-Kurs mit Vorschau der Inhalte auf verschiedenen Geräten und der Expertin Miriam, die selbst die späte Diagnose „hochbegabt“ erhalten hat.

Video-Rundgang durch den Mini-Kurs

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ich heiße Miriam

Mit 35 spätentdeckt hochbegabt diagnostiziert. Seitdem hab ich viel verändert, aber eins ist zentral: ich bin ich geworden. Die, die ich schon immer war, aber durch Anpassung verdrängt hatte. Heute gibt es bei mir nur noch sowohl-als-auch statt entweder-oder. Ich darf schnell und langsam sein. Ich darf unterstützend für meine Kundinnen und anstrengend für Menschen sein, denen mein Tempo zu hoch ist. 

Das wünsche ich mir für dich auch! Dein Potential zu erkennen und zu leben. Dir deiner hohen Intelligenz bewusst zu werden, ist ein Teil davon – so wie bei mir und vielen meiner Kundinnen.

Schreib deine Geschichte neu!

Heute unterstütze ich übrigens Frauen bei der Entwicklung ihrer individuellen Zeitkonzepte mit System, damit sie ihre eigenen Themen endlich oder stärker umsetzen können, statt sie immer wieder aufzuschieben

Dabei immer im Blick: die Merkmale hoher Intelligenz.

Als hochbegabtes kreatives Multitalent kenne ich die Herausforderungen und Gedanken bei der Umsetzung der eigenen Themen sehr gut. Gründe es nicht zu schaffen, gibt es genug – viele davon sind sogar gesellschaftlich anerkannt. Keine/ wenig Zeit, lohnt sich nicht, kann ich nicht, kann ich mir nicht leisten…

Ich habe mir meine Management- und Coachingexpertise aus der Tätigkeit als Personalleiterin und der 2-fach-Coach-Qualifikation zunutze gemacht und ein Zeitkonzept entwickelt, mit dem ich jederzeit flexibel wertebasiert, ressourcen- und zielorientiert meine Dinge umsetzen kann. 

Wann fängt dein Morgen an?

Du bist nicht dein IQ, aber deine Intelligenz ist ein Teil von dir!

Nimm sie an, integriere sie in dein Leben und nutze sie für dich.
Sie ist ein Geschenk.