fbpx

Co-Working für Umsetzerinnen – Rückblick 2024

Dieser Beitrag hat eine Lesezeit von 6 Minuten.
Du kannst ihn dir hier auch als Audio anhören:

Am 17. April fand das 1. mosa·IQ Co-Working für Umsetzerinnen statt. Gegründet, um Frauen mit hohem kognitiven IQ einen Raum zu bieten, indem sie ihre vielfältigen eigenen Themen umsetzen können.

Vorteil Nummer eins:
Sie haben schonmal ein bis zwei regelmäßige Termine dafür im Kalender.

FunFact: Viele der Frauen haben noch keinen IQ Test gemacht und wissen daher nicht, ob sie überdurchschnittlich hoch intelligent sind. Aber sie merken, dass sie anders sind, anders denken und irgendwie auch anders umsetzen, als Andere. Und daher passen auch die typischen Umsetzungsstrategien häufig nicht.

Das Besondere am mosa·IQ Co-Working ist das Speedcoaching. Jede Frau hat – bei Bedarf und Kapazität – die Möglichkeit, mit einer Umsetzungsblockade ins Speedcoaching zum jeweiligen Co-Working-Host – Antonia oder Miriam – zu gehen (im 1:1 in einem Breakoutroom). Alle Blockaden, die in 2024 auftraten, konnten während der Speedcoachings (jeweils etwa 5-10 Minuten) gelöst werden.

Sicherlich auch besonders ist der Teil der Vorstellung. Es gibt keine klassische Vorstellung, sondern der Fokus liegt auf der Umsetzung der eigenen Themen, die die Frauen mitgebracht haben. Name und das, was heute umgesetzt werden soll, reichen vollkommen aus. Kein Elevatorpitch, keine langen Lebensläufe und kein Smalltalk. Dafür volle Umsetzerinnenenergie mit Blockadenlösung. Das ist das mosa·IQ Co-Working für Umsetzerinnen.

In diesem Blogartikel möchte ich euch einen Einblick geben, um welche Themen es ging und welche Blockaden wir gelöst haben. Eine kleine Statistik und die Einladung an dich auch mal dabei zu sein, runden den Artikel ab.

Viel Spaß beim Lesen.
Deine Miriam

Inhaltsverzeichnis

ZDF – Zahlen, Daten, Fakten

Start: 17. April 2024. Letzter Termin vor der Winterpause in 2024 war der 12. Dezember. Die Anzahl der TN (Teilnehmerinnen) gesamt ist größer als die Anzahl der Frauen gesamt, weil hierbei alle Teilnehmerinnen gezählt werden. Man kann daran sehr schön erkennen, dass es einige gibt, die gerne wiederkommen.

1 – 3 – 8. Es gibt Frauen, die in 2024 einmal mit dabei waren, es gibt eine mit dem absoluten Spitzenreiterwert von acht. Der Durchschnitt liegt bei (kaufmännisch gerundeten) drei Mal.

Besonders freut Antonia und mich aber das Verhältnis zwischen Anzahl Speedcoaching zu gelösten Blockaden. Hier haben wir eine Erfolgsquote von 100%. 

By the way – zwei der Frauen, die im Speedcoaching erste Erfahrungen mit uns gesammelt haben, sind anschließend in einen größeren 1:1 Coachingprozess gegangen. Sie haben mir gefeedbacked, dass es eine großartige Möglichkeit ist, uns im Coachingsetting kennenzulernen.

Themen

Und hier kommen – tadaa – die umgesetzten Themen…

  • Reiseplanung
  • Fotobuch erstellen
  • Blogbeitrag schreiben
  • Landingpage aufsetzen
  • Kurzgeschichte schreiben
  • Planung Launch-Event
  • Studienheft schreiben
  • Brief ans Patenkind
  • Pflanzen aus dem Winter- uns Freiluftquartier
  • Konzept Landingpage entwickeln
  • Blogbeitrag schreiben
  • Studienheft schreiben
  • Notionstruktur aufbauen
  • Blogbeitrag schreiben
  • Manuskript Roman fertigstellen für Bewerbung
  • Bullet Journaling: Planung Projekte und größere Aufgaben
  • Zwischenraumaufgaben aus dem 1:1 Coaching bearbeiten
  • Manuskript nach Rücklauf aus Lektorat überarbeiten
  • Produktentwicklung
  • Terminkoordination und Buchhaltung
  • Workshopnachbereitung
  • Landkarte des Selbst 
  • Contentplanung 
  • Websitepflege und Notionboard aktualisieren
  • Newsletter schreiben
  • Schreibtisch aufräumen 
  • Liste mit Theorien und Methoden anlegen 
  • Magazin schreiben
  • Gastartikel schreiben
  • Buch schreiben
  • Kundenkommunikation
  • Automatisierung für Launch und Buchhaltung aufsetzen
  • Gespräch über Neurodiversität 
  • Präsentation für Prüfung fertigstellen
  • Skizze für MOOC begonnen
  • Rechnungen schreiben
  • Workshop nachbereiten
  • Telefonat bearbeiten
  • Adventskalender digital befüllen
  • Fotos für Kundenauftrag bereitstellen
  • Maileingang priorisieren und terminieren
  • Adventskalender analog befüllt
  • Adventskalender online befüllen
  • Präsentation überarbeiten
  • Coaching vorbereiten
  • Patientenakten Dokumentation, Neuanlage
  • Rechnungsstellung
  • Abschlussarbeiten Kundenauftrag
  • Newsletter für Werbeaktion schreiben
  • Posteingang vorqualifizieren nach Rückkehr aus längerer Abwesenheit
  • Workshopnachbereitung
  • mosa·IQ Adventskalender 
  • Organisation Ehrenamt
  • Newsletter schreiben
  • Website aktualisieren
  • Portrait schreiben

Mich begeistert dabei die Vielfalt. Denn das war auch meine Intention, als ich die Idee in die Umsetzung gebracht habe. Ich wollte einen Raum schaffen, in dem Commitment entsteht und eine Energie, die zur Umsetzung beflügelt. Dabei wollte ich Frauen zusammenbringen, die eines vereint: ihre Art schnell, viel und in – teilweise sehr komplexen – Zusammenhängen zu denken. Unabhängig vom IQ Test, losgelöst von Berufen oder Themen. Und das hat geklappt. Es ist ein Raum entstanden, indem die vielfältigsten Frauen zusammenkommen und die zwei Dinge vereint: ihre Art zu denken und der Wunsch, die eigenen Themen umzusetzen.

Drei Dinge höre ich dabei immer wieder:

  • Es entsteht ein Gefühl der Zugehörigkeit und das ohne große Vorstellungsrunden

  • Es ist viel leichter in der Runde umzusetzen, als alleine 

  • Es ist immer wieder überraschend, wie viel man in so kurzer Zeit umgesetzt bekommt, wenn man richtig Fokus halten kann

Blockaden und Lösungen

Tja und da ich oben schon geschrieben habe, dass das das Besondere ist, kommt nun ein kurzer Überblick über die Blockaden.

  • Kreative Freiheit vs. strukturiertes Abarbeiten führte zu einem Zustand des Verzettelns. Gelöst haben wir es mithilfe vom inneren Team.

  • Aufgabenplanung klappt gut bis private Themen auf die Agenda sollen. Glaubenssatz: Dienstleistung für Andere hat einen höheren Wert als meine eigenen privaten Themen. Lösung: von „Privates hat weniger Wert als Berufliches“ hin zu „Ich kann mir vorstellen, dass Privates und Berufliches gleichwertig sind“. (Anmerkung der Redaktion: 1 Tag später war der Glaubenssatz komplett transformiert und heißt fortan: „Privates und Berufliches sind gleichwertig.“)

  • Vermeidungsstrategie in der Kundenkommunikation. Klärung Vorgeschichte mit Kundin für gute Kommunikation. Anschließend viel E-Mail leicht und hat zu einem guten Ergebnis geführt.

  • Unfaires Verhalten in Facebook-Gruppe löst Vermeidungsverhalten bei der Umsetzungsaufgabe aus und zudem entstehen immer wieder Versagens- und Existenzängste. Nach der Bearbeitung dreier Ebenen (Reaktion, Glaubenssatz, Ursprung) ist die Umsetzungsaufgabe plötzlich ganz leicht möglich.

  • Arbeit mit dem inneren Team bei Abneigung gegen Prüfung. Sinnhaftigkeit der Prüfung wird erkannt und Prüfung mit sehr gutem Ergebnis abgelegt.

  • Rechnungen schreiben wird aufgeschoben. Zeitaufzeichnung funktioniert nicht gut, ist aufwendig. Angst was falsch zu machen. Leistung vielleicht nicht den Preis wert? Affektbrücke in die Kindheit – es geht um ein Referat, bei dem sie ausgelacht wurde. Mangelnde Wertschätzung. Mangelnder Support. Und die Konsequenz: das mach ich nie wieder. Folge heute: Auftragsformulierung klarer formulieren, sodass Rechnungen künftig ganz leicht geschrieben werden können.

Man sieht hieran sehr gut, dass die Blockaden sehr individuell und gar nicht so klein sind und trotzdem sind sie in kürzester Zeit lösbar, sodass ein Weiterarbeiten möglich ist. Die Wahl der Coachingmethode erfolgt jeweils individuell je nach Mensch, Situation und Thema. Mal gehen wir in die Metaebene, mal bauen wir sogenannte Affektbrücken in die Vergangenheit, mal nutzen wir die Kraft des inneren Teams. Und immer mit dem Einverständnis der Frau, die im Speedcoaching sitzt. (Anmerkung: übrigens haben natürlich auch alle Frauen eingewilligt, ihre Themen und Blockaden hier anonym zu veröffentlichen. Einige haben sie auch direkt am jeweiligen Tag in ihre Insta- oder Facebookstories geteilt.)

Einladung

Und nun lade ich dich ganz herzlich ein auch mal dabei zu sein. Wenn du eine schnelle Vieldenkerin bist und gerne deine eigenen Themen (endlich oder stärker, fokussierter oder konzentrierter) umsetzen möchtest – come and join us. Die Termine und Anmeldemöglichkeit findest du auf der Unterseite hier auf der Homepage.

Hier kommst du direkt zur Co-Working-Seite.

Wir freuen uns auf dich!

Herzliche Grüße
Antonia und Miriam

Mein Name ist Miriam

Ich begleite Frauen dabei ihre eigenen Themen in die Umsetzung zu bringen – egal, wie schwer es erscheint.

Meine mosa·IQ Erfolgsformel:

Mindset(arbeit) + LifeDesign + Management = Umsetzungserfolg

Wir lösen gedankliche Blockaden, entwickeln einen Lebensentwurf, der richtig Freude bereitet und setzen dann das Management drauf, was dafür hilfreich ist.

Die Gemeinsamkeit aller Frauen ist einfach: sie denken schnell, viel und meistens in komplexen Zusammenhängen. Sie sind überdurchschnittlich intelligent – unabhängig davon, ob sie es schon wissen oder nicht. 

Kategorien

Suche

Newsletter

Mein Name ist Miriam

Ich begleite Frauen dabei ihre eigenen Themen in die Umsetzung zu bringen – egal, wie schwer es erscheint.

Meine mosa·IQ Erfolgsformel:

Mindset(arbeit) + LifeDesign + Management = Umsetzungserfolg

Wir lösen gedankliche Blockaden, entwickeln einen Lebensentwurf, der richtig Freude bereitet und setzen dann das Management drauf, was dafür hilfreich ist.

Die Gemeinsamkeit aller Frauen ist einfach: sie denken schnell, viel und meistens in komplexen Zusammenhängen. Sie sind überdurchschnittlich intelligent – unabhängig davon, ob sie es schon wissen oder nicht. 

aktuelle Beiträge

Leave A Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert