Dieser Beitrag hat eine Lesezeit von 5 Minuten.
Du kannst ihn dir hier auch als Audio anhören:
Seit dem 17. April 2024 findet im zweiwöchentlichen Rhythmus das mosa·IQ Co-Working für Umsetzerinnen statt. Gegründet, um Frauen mit hohem kognitiven IQ einen Raum zu bieten, indem sie ihre vielfältigen eigenen Themen umsetzen können. Vorteil Nummer eins: sie haben schonmal regelmäßige Termine dafür im Kalender.
FunFact: Viele der Frauen haben noch keinen IQ Test gemacht und wissen daher nicht, ob sie überdurchschnittlich hoch intelligent sind. Aber sie merken, dass sie anders sind, anders denken und irgendwie auch anders umsetzen, als Andere. Und daher passen auch die typischen Umsetzungsstrategien häufig nicht.
Das Besondere am mosa·IQ Co-Working ist das Speedcoaching. Jede Frau hat – bei Bedarf und Kapazität – die Möglichkeit mit einer Umsetzungsblockade ins Speedcoaching zum jeweiligen Co-Working-Host – Antonia oder Miriam – zu gehen (im 1:1 in einem Breakoutroom). Alle Blockaden, die im ersten Quartal 2025 auftraten, konnten während der Speedcoachings (jeweils etwa 5-10 Minuten) gelöst werden.
Sicherlich auch besonders ist der Teil der Vorstellung. Es gibt keine klassische Vorstellung, sondern der Fokus liegt auf der Umsetzung der eigenen Themen, die die Frauen mitgebracht haben. Name und das, was heute umgesetzt werden soll, reichen vollkommen aus. Falls bekannte Herausforderungen existieren, gern auch schon die, ist aber kein Muss. Außerdem kein Elevatorpitch, keine langen Lebensläufe und kein Smalltalk. Dafür volle Umsetzerinnenenergie mit Blockadenlösung. Das ist das mosa·IQ Co-Working für Umsetzerinnen.
In diesem Blogartikel berichte ich euch, welche Themen umgesetzt und welche Blockaden gelöst wurden. Eine kleine Statistik und die Einladung an dich auch mal dabei zu sein, runden den Artikel ab.
Viel Spaß beim Lesen.
Herzliche Grüße
Deine Miriam
Inhaltsverzeichnis
ZDF – Zahlen, Daten, Fakten

Im ersten Quartal 2025 gab es insgesamt fünf angebotene Termine, wovon vier wahrgenommen wurden.
11 Frauen haben insgesamt 19 Mal teilgenommen. Der Durchschnitt liegt bei zwei Teilnahmen und fünf Teilnehmerinnen pro Termin.
1 – 2 – 4. Es gibt Frauen, die im ersten Quartal einmal mit dabei waren, es gibt eine mit dem absoluten Spitzenreiterwert von vier – die also an jedem stattgefundenen Termin teilgenommen hat. Der Durchschnitt liegt bei (kaufmännisch gerundeten) zwei Mal.
Besonders freut Antonia und mich aber das Verhältnis zwischen Anzahl Speedcoaching zu gelösten Blockaden. Hier haben wir eine Erfolgsquote von 100%. Zugegeben: im ersten Quartal waren es auch „nur“ zwei, aber die haben wir gelöst und genau darum geht es. Schritt für Schritt die Umsetzungsblockaden lösen – egal wie klein oder groß sie erscheinen und egal, wie viele. Jede einzelne gelöste Blockade ist Transformation in Umsetzungsenergie und bringt die Frauen nach vorne.
Besonders freut mich, dass die beiden Frauen, die ins Speedcoaching gegangen sind, bereits zum wiederholten Mal diese Möglichkeit genutzt haben und für sich mit einem guten Ergebnis rausgehen konnten. Das zeigt, wie gern das genutzt wird und wie wirksam es ist. Dabei ist es übrigens völlig unerheblich, welche Coachin den Raum hält und das Coaching führt.
Themen
Es wurden
- Workshops vor- und nachbereitet
- Bewerbungen sowie
- Fach-, Gast- und Blogartikel geschrieben
- Studienarbeiten geschrieben
- Artikel für´s Studium gelesen
- Unterlagen für´s Coaching und Rechnungsformulare erstellt
- die eigene Selbständigkeit geplant und erste Angebotsideen entwickelt
- ein Vorwort für ein eigenes Buch verfasst
- eine Landingpage erstellt
- ein Miniprodukt entwickelt
- ein Monatsrückblick erstellt
Und ganz nebenbei entsteht aktuell im Anschluss oft der Raum über die Herausforderungen zu sprechen und wir haben uns beispielsweise über AD(H)S Diagnostik im Erwachsenenalter bei Frauen ausgetauscht, aber kurz natürlich, denn der längere Austausch findet auf der Communityplattform und bei Vernetzungstreffen statt.
Ich bin nach wie vor von der Themenvielfalt und den hohen Kompetenzen der Frauen begeistert, die in meine Räume kommen.
Meine Devise dabei: hier darfst du so sein, wie du bist. Schnell, „viel“, komplex. Hochintelligent (egal, ob mit oder ohne IQ Test), Autistin, mit AD(H)S, hochsensibel, hochsensitiv… Hier bist du genau richtig!
Als ich die Idee in die Umsetzung brachte einen Raum zu schaffen, in dem Commitment entsteht und eine Energie, die zur Umsetzung beflügelt, wusste ich, dass meine Idee aufgehen wird. Und das tut sie. Antonia und ich sind jedes Mal sehr begeistert, was dort entsteht.
Es ist ein Raum entstanden, indem die vielfältigsten Frauen zusammenkommen und die zwei Dinge vereint: ihre Art zu denken und der Wunsch die eigenen Themen umzusetzen.
Drei Dinge höre ich dabei immer wieder:
- Es entsteht ein Gefühl der Zugehörigkeit und das ohne große Vorstellungsrunden
- Es ist viel leichter in der Runde umzusetzen, als alleine
- Es ist immer wieder überraschend, wie viel man in so kurzer Zeit umgesetzt bekommt, wenn man richtig Fokus halten kann
Blockaden und Lösungen
Tja und da ich oben schon geschrieben habe, dass das das Besondere ist, kommt nun ein kurzer Überblick über die Blockaden.
- Angst vor Sichtbarkeit im Onlinebusiness und die Sorge davor, potenzielle Teilnehmende im Launchwebinar zu „verlieren“
- Bewerbung auf Stellenausschreibung kann doch nicht so schnell und einfach geschrieben sein. Da braucht es doch mehr Zeit für.
Man sieht hieran sehr gut, dass die Blockaden sehr individuell und gar nicht so klein sind und trotzdem sind sie in kürzester Zeit lösbar, sodass ein Weiterarbeiten möglich ist. Die Wahl der Coachingmethode erfolgt jeweils individuell je nach Mensch, Situation und Thema. Mal gehen wir in die Metaebene, mal bauen wir sogenannte Affektbrücken in die Vergangenheit, mal nutzen wir die Kraft des inneren Teams. Und immer mit dem Einverständnis der Frau, die im Speedcoaching sitzt.
Einladung
Und nun lade ich dich ganz herzlich ein auch mal dabei zu sein. Wenn du eine schnelle Vieldenkerin bist und gerne deine eigenen Themen (endlich oder stärker, fokussierter oder konzentrierter) umsetzen möchtest – come and join us. Die Termine und Anmeldemöglichkeit findest du auf der Unterseite hier auf der Homepage.
Hier kommst du direkt zur Co-Working-Seite.
Wir freuen uns auf dich!
Herzliche Grüße
Antonia und Miriam
PS: Ab April finden die Termine monatlich und zweistündig statt, weil wir gemerkt haben, dass häufig noch so 15-30 Minuten bis zum Abschluss der Aufgabe fehlen. Du möchtest gern öfter ins Co-Working kommen und die Chance auf 15 Minuten Speedcoaching haben? Dann ist die Membership go for it! etwas für dich. Hier findest du alle Informationen und aktuell noch die Warteliste: Membership go for it! Es dauert nicht mehr lange, bis sie ganzjährig buchbar ist.