„Was kotzt dich in deinem Business, deiner Nische, deiner Industrie so richtig an?“
Diese eine Frage stellte meine großartige Coachin und Mentorin Nicole (Nicole Wehn) unter einem Foto von sich und ihrem neugeborenen Mädchen anlässlich des 15. Geburtstages. Sie schreibt über Frauenpower.
Meine Antwort will ich dir nicht vorenthalten, denn es hat mich sofort gecatched und ich musste einfach antworten. 😅
Mich kotzt an, dass in unserem Bildungssystem immer noch doppelt so häufig die Jungs als hochintelligent erkannt werden, obwohl Intelligenz statistisch betrachtet gleichverteilt ist.
Mich kotzt an, dass Intelligenz und Leistung bei Mädchen und Frauen immer noch als Fleiß interpretiert werden.
Mich kotzt an, dass schnell, viel und in komplexen Zusammenhängen denkende Frauen als „anstrengend“, „zu viel“ oder „irgendwie drüber“ beurteilt werden und eigentlich wäre es auch gar nicht so schlimm, denn es sagt mehr über den Menschen aus, der es sagt und das ist ok.
Aber was mich richtig ankotzt ist:
Mädchen und Frauen nehmen diese Zuschreibungen immer noch an. Beginnend in einem Alter, in dem wir hirnpsychologisch noch keine Reflexionskompetenz haben und dann schleppt es sich durch. „Ich bin zu blöd dazu“, „ich kann das nicht“, „das ist zu schwer“, „das lohnt sich nicht“ oder subtiler und gesellschaftlich sehr anerkannt: Zeit- und Geldmangel.
Es braucht Räume, in denen wir schnellen Vieldenkerinnen Luft zum Sein haben. Wo wir unser Tempo ausleben, statt es zu drosseln. Wo die Möglichkeit für korrigierende Resonanzerfahrungen besteht. Gegen das Aliengefühl, gegen das sich-falsch-Fühlen und gegen den Eindruck, nirgends richtig reinzupassen.
In dem Zusammenhang kotzt es mich auch an, dass wir uns Vielfalt und Individualität auf die Fahnen schreiben, aber Anpassung und Konformität erwartet wird.
Zurück zu diesen Räumen, die es braucht
Drehen wir mal die Perspektive: Solche Räume gibt es. Bei ganz vielen großartigen female empowerment Coaches wie Nicole und mir. Nutze sie für dich!
Ich lade dich ganz herzlich ein, am nächsten mosa·IQ Vernetzungstreffen teilzunehmen und/oder der mosa∙IQ Community beizutreten.
Außerdem lade ich dich ein, unter diesem Beitrag zu teilen, was dich bei deinem Herzensthema so richtig ankotzt. Nicht, um zu meckern, sondern um Veränderungspotential und Lösungen aufzuzeigen.
Herzliche Grüße
Deine Miriam